Stellenausschreibung
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) und Praktikant (w/m/d) für ein FSJ
- Stellenanzeige als PDF
(PDF Datei - 102 KB)
Träger
Träger des Kindergartens ist die Röm.-kath. Kirchengemeinde Todtmoos-Bernau.
Die Geschäftsführung liegt bei der Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden in Schopfheim.
Die Geschäftsführung liegt bei der Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden in Schopfheim.
Kontakt
Kindergarten St. Elisabeth
Häusleweg 15
79682 Todtmoos
Tel. 07674/230
E-Mail:
Häusleweg 15
79682 Todtmoos
Tel. 07674/230
E-Mail:
Leiterin
Martina Haselwander
Pädagogisches Konzept
Nach dem Situationsansatz stellen wir das Kind und seine individuelle Lebenssituation in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Dabei orientieren wir uns an den Interessen, Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder werden in die Gestaltung der Lernprozesse miteinbezogen und stehen auf Augenhöhe mit dem Erwachsenen. Die Gruppen- und Funktionsräume bieten vielfältige Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Lernen der Kinder innerhalb teiloffener Strukturen.
Dabei haben wir folgende Schwerpunkte:
Dabei orientieren wir uns an den Interessen, Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder werden in die Gestaltung der Lernprozesse miteinbezogen und stehen auf Augenhöhe mit dem Erwachsenen. Die Gruppen- und Funktionsräume bieten vielfältige Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Lernen der Kinder innerhalb teiloffener Strukturen.
Dabei haben wir folgende Schwerpunkte:
- Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und gefördert.
- Die kulturellen und sozialen Lebenssituationen der Kinder werden berücksichtigt.
- Die Kinder werden an Entscheidungen aktiv beteiligt und können ihre Meinung äußern.
- Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen werden gemeinsam betreut und gefördert.
- Die Kinder erleben Selbstwirksamkeit und beteiligen sich aktiv an ihren Bildungsprozessen.
- Die Kinder erfahren in der Gemeinschaft Toleranz und Wertschätzung.
Die Gruppen- und Funktionsräume
Die drei Gruppenräume, Zauberland, Bauland, Spieleland, haben jeweils einen Nebenraum und eine zweite Ebene.
Die Kinder können im Freispiel selbst entscheiden, wo und was sie spielen möchten und die Räumlichkeiten gruppenübergreifend nutzen.
Die Kinder können im Freispiel selbst entscheiden, wo und was sie spielen möchten und die Räumlichkeiten gruppenübergreifend nutzen.
- Zauberland mit Forscherraum und Sandturm
- Bauland mit Bücherei und Bällebad im Turm
- Spieleland mit Sinnesraum und Kletterturm
- Farbenland
- Turnhalle
- Werkstatt
- Garten
Die Raumgestaltung mit dem Spiel- und Materialangebot wird regelmäßig an die Bedürfnisse und Spielthemen der Kinder angepasst.
Unser pädagogisches Personal
In unserer Einrichtung sind 10 pädagogische Fachkräfte, zwei PIA-Auszubildende und eine FSJ-Kraft für die Betreuung der Kinder zuständig.
Betreuungsangebote
Momentan bietet unsere Einrichtung in drei Gruppen Platz für 59 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)
Für Kinder ab 2 Jahren.
Ganztagesbetreuung
Für 10 Kinder über 3 Jahren steht dieses Angebot zur Verfügung.
Unter 3-jährige Kinder
Im Kindergarten gibt es 5 Plätze für Kinder mit 2 Jahren.
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)
Für Kinder ab 2 Jahren.
Ganztagesbetreuung
Für 10 Kinder über 3 Jahren steht dieses Angebot zur Verfügung.
Unter 3-jährige Kinder
Im Kindergarten gibt es 5 Plätze für Kinder mit 2 Jahren.
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit: Mo bis Fr von 7:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Ganztagesbetreuung: Mo und Do von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ganztagesbetreuung: Mo und Do von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ferien- und Schließungstage 2023
Die Ferien des Kindergartens orientieren sich an den Schulferien und werden von den Erzieherinnen im Einverständnis mit dem Träger festgelegt.
- Winterferien: 02. – 05.01.2023
- Plantag: 09.01.2023
- Gründonnerstag: 06.04.2023 (ab 12:00 Uhr geschlossen)
- Fortbildung: 27. – 28.04.2023
- Pfingsten: 30.05. – 02.06.2023
- Sommerferien: 07.08. - 25.08.2023
- Plantag: 28.08.2023
- Herbstferien: 02.10.2023
- Weihnachten: 27. – 29.12.2023
Elternbeiträge
Die Kindergartenbeiträge werden jährlich angepasst und nach den Vorgaben des Landes vom Kuratorium beschlossen.
1. Kind | 2. Kind | 3. Kind | 4. Kind | |
VÖ-Betreuung | 141,00 € | 109,00 € | 73,00 € | 23,00 € |
Ganztagesbetreuung | 220,00 € | 169,00 € | 145,00 € | 57,00 € |
Für 2-Jährige wird der doppelte VÖ-Beitrag erhoben.
Konzeption - Download
- Konzeption 2021.pdf
(PDF Datei - 1,49 MB)
Förderverein
Im Mai 2014 wurde der Förderverein Kindergarten aufgelöst und mit dem Förderverein Schule zusammengelegt. Seit dem gibt es den Förderverein Kindergarten und Schule, Todtmoos e.V.. Der Föderverein möchte helfen, Projekte und Aktivitäten zu verwirklichen, die ohne externe Unterstützung nicht möglich wären.
Eine Mitgliedschaft im Förderverein kostet jährlich 10,00 €. Gerne können Sie sich unter folgendem Link informieren:
Hier gehts zur Schule